LPO LR Martin Gruber: „Sichtbarkeit der Kinder und damit Rücksichtnahme gegenüber Kindern im Straßenverkehr erhöhen!“ – ÖVP verteilt kostenlose Reflektorbänder im ganzen Land – Initiative sorgt für mehr Verkehrssicherheit unserer Kinder im Straßenverkehr
Für über 70.000 Kärntner Schülerinnen und Schüler neigen sich die Sommerferien dem Ende zu und bald fängt wieder der reguläre Unterricht an. Dabei stellt der Schulweg für unsere Kinder eine tägliche, vielfältige Gefahrenquelle dar. Genau hier setzt die großangelegte Initiative „Sicherer Schulweg“ der Kärntner Volkspartei an. In allen Bezirken verteilen VP-Funktionäre vor Schulen kostenlose Reflektorbänder an Eltern und Großeltern. „Besonders zu Zeiten mit starkem Berufsverkehr, bei Dunkelheit und schlechter Sicht passieren viele Unfälle. Daher zielt die Initiative “Sicherer Schulweg” darauf ab, die Sichtbarkeit der Kinder und damit Rücksichtnahme gegenüber Kindern im Straßenverkehr zu erhöhen“, informiert Landesparteiobmann Martin Gruber. Allein im Vorjahr haben sich in Kärnten 34 Kinder bei einem Verkehrsunfall am Schulweg verletzt.
Im Rahmen der kärntenweit flächendeckenden Initiative gibt es neben den reflektierenden Klatsch-Armbändern auch einen Stundenplan sowie zahlreiche Tipps für Eltern zum Schulbeginn. So ist es ratsam, die Kinder in den letzten Ferientagen auf den Schulweg vorzubereiten. Vor allem mit Schulanfängern und Kindern, welche die Schule wechseln, sollte gemeinsam der beste Schulweg geübt werden. Zudem soll bei den Kindern auch auf helle wie reflektierende Kleidung und Accessoires geachtet werden. Die Aktion bezieht sich nicht nur auf Schüler, „sondern jeder, der möchte, erhält die Klatschbänder bei der Kärntner Volkspartei gratis und kann damit zu mehr Verkehrssicherheit vor Ort beitragen“, so Gruber, der mithilfe dieser Initiative einen effektiven Beitrag leistet, um die Schulwege in den Gemeinden noch sicherer zu machen.