Die ÖVP-Kameradschaft enthüllte Gedenktafel

ÖVP-Gruber: „Dr. Alois Karisch hat durch sein Wirken ganz Kärnten geprägt.“ – Bedeutendem Lavanttaler wurde bei der Bezirkshauptmannschaft in Wolfsberg ein Denkmal gesetzt

Auf Initiative der ÖVP Kameradschaft der politisch Verfolgten und Bekenner Österreichs wurde am Donnerstagabend bei der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg eine Gedenktafel für HR Dr. Alois Karisch enthüllt. Insgesamt haben sich rund 30 Personen zum Festakt eingefunden. Neben Landesrat und ÖVP-Landesparteiobmann Martin Gruber waren zahlreiche Ehrengäste und Angehörige von Dr. Karisch, ÖVP-Kameradschafts-Obmann Franz Quendler, Nationalratsabgeordneter Johann Weber sowie die Landtagsabgeordneten Markus Malle und Christian Benger anwesend. Gruber betonte in seiner Rede die Bedeutung von Karisch für Kärnten: „Dr. Alois Karisch hat durch sein Wirken, in jeder politischen Funktion, die er inne hatte, das Lavanttal, viel mehr aber ganz Kärnten mitgestaltet und geprägt. Er hat die Kraft, den Glauben und den Mut gehabt, für seine Überzeugungen zu kämpfen, auch in den dunkelsten Stunden seines Lebens.“  In der Geschichte der Kärntner Volkspartei sowie des Kärntner Landtages nehme er eine bedeutende Rolle ein, so Gruber. Dr. Karisch wurde am 26. November 1901 in Jakling als Sohn einer Gastwirtsfamilie geboren. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten wurde er in das KZ Buchenwald verschleppt. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs war er u.a. Bezirkshauptmann von Wolfsberg und für die ÖVP Mitglied mehrerer Kärntner Landesregierungen sowie Mitglied des Kärntner Landtags. Er wurde mit dem Großen Silbernen Ehrenzeichen für die Verdienste um die Republik Österreich sowie dem Goldenen Ehrenzeichen für die Verdienste um das Land Kärnten ausgezeichnet. Mit der Tafel im Eingangsbereich der Bezirkshauptmannschaft Wolfsberg soll Dr. Karisch ein ehrendes Andenken bewahrt werden.