Unterstützungs-Paket für KMUs gegen Cyberangriffe wird wieder aufgelegt
Bis zu 500 Euro für kleine Unternehmen, um erste Maßnahmen für mehr Cyber-Sicherheit zu ergreifen – Beliebte Förderaktion „Mit Sicherheit durchstarten“ wird nun wieder aufgelegt
Immer öfter werden digitale Gefährdungen zu einer echten Gefahr für die Betriebe. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Cyberangriffe auf Kärntner Unternehmen drastisch gestiegen. Längst ist es keine Bedrohung, die nur große Betriebe und die Industrie betreffen. „Auch kleine Betriebe und KMUs werden immer öfter zum Ziel für Hackerangriffe, Erpressungen und Datendiebstahl. Das hat für den Betrieb massive finanzielle Auswirkungen. Wir werden sie deshalb wieder dabei unterstützen, sich gegen solche Angriffe besser abzusichern“, sagt Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig.
Schuschnig: „Wir unterstützen kleine Betriebe, sich besser gegen Cyberattacken abzusichern“
Oft sind es die ersten Maßnahmen, die bereits eine große Wirkung haben. Umso wichtiger ist es auch für kleine Betriebe, sich gegen Angriffe auf die digitale Infrastruktur im Unternehmen rechtzeitig zu wappnen. „Gerade kleine Betriebe und der Mittelstand bemerken häufig gar nicht, dass sie im Visier von digitalen Kriminellen sind oder bereits Opfer von Cybercrime geworden sind. Mit der richtigen Vorbereitung lassen sich die Gefahren jedoch deutlich verringern“, betont Schuschnig. Dabei brauchen gerade kleine Unternehmen, die keine eigene IT-Experten haben, Unterstützung.
Förderaktion „Mit Sicherheit durchstarten“ wird verlängert
Um kleine Betriebe rasch und unbürokratisch bei der Absicherung gegen Cyberangriffe zu unterstützen, wurde in Kärnten die Initiative „Mit Sicherheit durchstarten“ eingeführt. Gemeinsam mit der Fachgruppe UBIT in der Wirtschaftskammer Kärnten werden Kleinbetriebe und EPUs mit bis zu 500 Euro unterstützt, um Maßnahmen von professionellen IT-Unternehmen umzusetzen. Gefördert werden Beratungs- und Umsetzungsleistungen in der Cyber-Security, Mitarbeiterschulungen und Anschaffungen wie Hardware oder Software.
Die Förderaktion soll nun für 2023 neu aufgelegt werden. Die Mittel dafür, die das Wirtschaftsreferat von Landesrat Sebastian Schuschnig bereitstellt, aufgestockt werden. „Nutzen Sie diese Möglichkeiten auch für Ihr Unternehmen. Denn ein digitaler Angriff passiert schnell und ohne Ankündigung“, appelliert Schuschnig abschließend. Martin Zandonella, Obmann der Fachgruppe UBIT, ist erfreut und bestätigt, wie wichtig es ist, dass auch kleine Betriebe sich der Gefahr bewusst sind und Maßnahmen zur besseren Absicherung setzen.
Informationen zum Start und zur Aktion unter: https://www.wko.at/branchen/k/information-consulting/unternehmensberatung-buchhaltung-informationstechnologie/Jetzt-gibt-es-Geld-fuer-bessere-IT-Sicherheit-.html
Quelle: LPD Kärnten
Foto: Büro LR Schuschnig/Taltavull