“Riesenschritt für den Standort” – Debatte über Reform des Arbeitslosengeldes muss schnell zu Ergebnissen führen

Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig begrüßt die heute im Rahmen der Klausur der Bundesregierung präsentierten Reform des UVP-Gesetzes sowie die Pläne eines Ausbau-Beschleunigungs-Gesetzes (EABG):

„Das heute präsentierte Paket ist eine starke Ansage für den Wirtschaftsstandort! Es sind viele mutige und entschlossene Schritte, die endlich mehr Tempo in die Genehmigungsverfahren bringen und vor allem die dringend erforderliche Energiewende weiter in Schwung bringen. Endlich wird per Gesetz klargestellt, dass der Ausbau der Erneuerbaren im öffentlichen Interesse liegt. Dieses Gesamtpaket stärkt unsere Wirtschaft, die Industrie und den gesamten Standort, denn Investitionen finden dort statt, wo schnelle Verfahren möglich sind. Mit dem heutigen Paket macht Österreich als Wirtschaftsstandort hier  einen Riesenschritt! Jetzt muss das Gesetzespaket rasch vorgelegt werden und in Kraft treten.“

Positiv bewertet Schuschnig auch, dass sich eine Reformgruppe mit dem Arbeitskräfte-Mangel befassen soll:

Es braucht mehr Anreize, um Menschen in Beschäftigung zu bringen und den Leistungsgedanken am Arbeitsmarkt zu stärken. Ich erwarte mir, dass nun ähnlich mutig wie über die Verfahrensbeschleunigung über ein Reform des Arbeitslosengeldes verhandelt wird und es eine rasche Einigungen gibt. Für die Betriebe ist es höchste Zeit!“

Quelle: Büro LR Schuschnig