LHStv. Gruber: Flughafenbetrieb und Arbeitsplätze zu sichern als vordringliches Ziel – Call-Option wird in Regierungssitzung am 22. Mai behandelt
Nach dem klaren, einstimmigen Beschluss für die Kapitalerhöhung im gestrigen Aufsichtsrat der Kärntner Beteiligungsverwaltung, hat die Kärntner Landesregierung heute auf Antrag von LHStv. Martin Gruber die Mittel dafür freigegeben und genehmigt. 2,217 Mio. Euro können damit umgehend von der K-BV auf ein Treuhandkonto überwiesen werden, wodurch die K-BV ihre Anteile an der Flughafen-Betriebsgesellschaft auf 46,6 Prozent erhöht.
Im Hinblick auf die noch ausstehenden, aber gleichgelagerten Beschlüsse zur Kapitalerhöhung in den Gremien der Landeshauptstadt betonte daher LHStv. Gruber: „Der Weg ist frei, um als öffentliche Hand wieder zur bestimmenden Kraft am Flughafen Klagenfurt zu werden.“ Denn gemeinsam können K-BV und Stadt damit wieder die Mehrheit der Anteile am Flughafen übernehmen.
Die Kapitalerhöhung sei aber nur der erste, jetzt vordringliche Schritt, um die Liquidität zu sichern. Weitere Maßnahmen müssten laut Gruber folgen, um die derzeit negative Entwicklung am Flughafen zu stoppen. Die Frage der Call-Option, welche vom K-BV Aufsichtsrat gestern ebenfalls beschlossen wurde, soll in der nächsten regulären Regierungssitzung am 22. Mai behandelt werden. „Ich lasse den entsprechenden Akt vorbereiten und werde diesen umgehend einbringen“, informierte Gruber.
In Bezug auf verspätet oder nicht ausbezahlte Gehälter der Flughafen Mitarbeiter sagte Gruber: „Es ist bedauerlich und aus meiner Sicht untragbar, dass sich vor allem die Mitarbeiter derzeit völlig unverschuldet in dieser schwierigen Situation befinden.“ Man werde alles tun, um den Flughafenbetrieb und damit ihre Arbeitsplätze zu sichern. „Wir sind uns als öffentliche Hand unserer Verantwortung als Miteigentümer voll bewusst und werden dieser auch nachkommen“, so der Beteiligungsverwaltungsreferent.
Quelle: LPD Kärnten
Video-Tipp:
Eine kompakte und sehenswerte Darstellung der Entwicklung am Flughafen wurde gestern in “Kärnten heute” ausgestrahlt – zum LINK geht’s hier lang.

Bildausschnitt: ORF Kärnten