Zehn Stipendien für die Kärntner Tourismusschule werden wieder vergeben
LR Schuschnig freut sich auch viele Bewerbungen: „Der Tourismus ist eine attraktive Branche mit vielen Karrieremöglichkeiten“ – Bewerbung ab sofort bis 31. August möglich – Fachkräftemangel in Kärnten langfristig entgegensteuern
KLAGENFURT. Quer durch alle Branchen bremst der Arbeits- und Fachkräftemangel derzeit die Betriebe aus. Insbesondere die Tourismusbranche sucht händeringend nach qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. „Umso wichtiger ist es, früh anzusetzen und in Kärnten die benötigten Fachkräfte selbst auszubilden. Wir haben hervorragende Betriebe und eine Tourismusschule mit exzellentem Ruf. Eine Ausbildung im Kärntner Tourismus ist weltweit gefragt“, so Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig.
Um eine Ausbildung in Kärnten zu ermöglichen, stellt Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig heuer wieder zehn Stipendien für eine Ausbildung in der Kärntner Tourismusschule (KTS) seitens des Landes zur Verfügung. Insgesamt 70.000 Euro werden dafür in die Hand genommen. „Unsere Fachkräfte sind die Visitenkarte unseres Tourismuslandes. Wir müssen heute alles dafür tun, um künftige Generationen von den vielfältigen Karrierechancen im Tourismus zu überzeugen und langfristig neue Talente für die Branche zu gewinnen. Es gibt viele in Kärnten, die wir nur abholen und motivieren müssen“, so Schuschnig, der auf die Erfolge des Landes beispielsweise bei Lehrlingsmeisterschaften im Tourismus verweist.
Die Stipendien werden sowohl für die zweijährige Ausbildung am Kolleg, als auch für die fünfjährige Ausbildung an der Höheren Lehranstalt für Tourismus vergeben. Dazu der Direktor der KTS Villach, Gerfried Pirker: Gerade in Zeiten, in denen überall die Preise steigen, überlegen sich viele Familien, wo sie einsparen können. Das soll und darf nicht bei der Ausbildung der Kinder oder Maturanten passieren. Deshalb sind wir sehr froh, dass LR Mag. Schuschnig wiederum Stipendien für die Ausbildung in der Kärntner Tourismusschule vergibt und das jeweils fünfmal. Einerseits für das zweijährige Kolleg nach einer Matura und andererseits fünfmal für die fünfjährige Ausbildung bis zur Matura.“
Neben der Ausbildung ermöglichen die zehn Stipendien des Landes auch die kostenfreie Unterbringung im Internat und die Verpflegung, um so auch einen Anreiz für all jene zu schaffen, die weiter weg wohnhaft sind. Die Schülerinnen und Schüler verpflichten sich, nach Abschluss der Ausbildung für mindestens drei Jahre eine berufliche Tätigkeit in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Kärnten nachzukommen. „Mit dieser Maßnahme investieren wir direkt in die Zukunft Kärntens und sorgen dafür, dass langfristig dem Fachkräftemangel direkt in Kärnten entgegengesteuert wird“, so Schuschnig
Die Bewerbung für ein Stipendium ist ab sofort bis einschließlich 31. August 2023 beim Land Kärnten möglich. Alle notwendigen Unterlagen und Informationen dazu sind unter https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Details?thema=178&detail=1249 abrufbar.
Quelle: LPD Kärnten
Foto: Büro LR Schuschnig