Junge Sportlerinnen und Sportler aus 30 Nationen in Kärnten
LH Kaiser und LR Schuschnig bei offizieller Eröffnungsfeier der United World Games im Klagenfurter Wörtherseestadion.
KLAGENFURT. Sie kommen aus der Ukraine, Kenia, der Mongolei, China, Indien, den USA, Kanada, Israel und natürlich auch aus Nachbarländern wie Slowenien, Italien, Deutschland oder der Schweiz. Bei den United World Games in Kärnten messen sich junge Sportlerinnen und Sportler aus insgesamt 30 Nationen in zwölf verschiedenen Sportarten. Bei der offiziellen Eröffnung gestern, Freitag, hießen Sportreferent Landeshauptmann Peter Kaiser und Tourismuslandesrat Sebastian Schuschnig alle nach dem begeisterten Einzug der Teilnehmernationen im Klagenfurter Wörtherseestadion (28 Black Arena) willkommen. Die Spiele finden zum 17. Mal in Kärnten statt und zählen zu den weltweit größten Jugendsportveranstaltungen. Sie sollen Jugendliche aus aller Welt durch die gemeinsame Sportleidenschaft verbinden, rund 8.000 Personen sind heuer insgesamt angereist. Sie werden von der Non-Profit-Organisation United World Games organisiert und stehen unter Schirmherrschaft der UNESCO.
Kaiser und Schuschnig wurden nach ihrer Begrüßung gebeten, eine Welle zu starten, wobei die zahlreichen Fans im Stadion mit viel Jubel mitmachten. „Ich mag die Olympischen Spiele und die Weltmeisterschaften, aber ich liebe die United World Games“, rief Kaiser. Das Besondere an den United World Games sei, dass hier Freundschaft im Mittelpunkt stehe: „Wie Sport und Begegnung hier verbinden, ist einzigartig.“ Willkommensgrüße gab es auch vom Klagenfurter Sportstadtrat Franz Petritz, von Kärnten Werbung-Chef Klaus Ehrenbrandtner und vom Generalsekretär der United World Games, Robin Deisenhammer.
Auch bei der Eröffnungsfeier dominierten der Spaß, die Begegnung und die Freude am Sport. Es wurde viel Musik und Show geboten. Die zwölf Sportarten der United World Games sind Fußball, Ultimate Frisbee, Eishockey, Feldhockey, Floorball, Ballhockey, 3×3 Basketball, Basketball, Golf, Tennis, Rugby und Volleyball. Neben Klagenfurt sind auch Villach, Ferlach, St. Veit, Feldkirchen und Grabelsdorf am Klopeiner See Austragungsorte.
Infos und Programm unter: https://unitedworldgames.com/de/
Quelle: LPD Kärnten
Fotohinweis: LPD Kärnten/Just