Nachhaltige Beschaffung stärkt die regionale Wirtschaft

LR Schuschnig besucht Fachtagung der Bundesbeschaffungsagentur in Kärnten: Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft stehen als zukunftsrelevante Ressourcen im Fokus.

KLAGENFURT. Heute, Donnerstag, fand die Auftaktveranstaltung zur Bundesländertour der Bundesbeschaffungs GmbH (BBG) in Kärnten im Lake Side Park statt. Im Fokus stand dabei das Thema Nachhaltigkeit in der Beschaffung. „Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft sind nicht nur für die öffentliche Hand in der Beschaffung zukunftsrelevant, sondern es stärkt auch den gesamten Kärntner Wirtschaftsstandort und heimische Betriebe. Ich freue mich, dass wir es geschafft haben, diese Fachtagung nach Kärnten zu holen und die Möglichkeit zu nutzen, gemeinsam mit den Fachexperten über neue Impulse für die öffentliche Beschaffung zu diskutieren“, so Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig. Dabei gab es auch die Möglichkeit eines österreichweiten Erfahrungsaustausches und best-practice Beispiele aus anderen Ländern zu erfahren.

In seinen Grußworten betonte Wirtschaftslandesrat Schuschnig, dass Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft das Herzstück des Kärntner Regierungsprogramms darstelle und auch wirtschaftspolitisch eine wesentliche Stoßrichtung für Kärnten sei. „Unser Regierungsprogramm ist ein so starkes Bekenntnis zu nachhaltigem Wirtschaften, wie es wenige andere Regionen haben. Kärnten hat hier sehr gute Chancen erfolgreich zu sein“, so der Landesrat. Jede Maßnahme und jeder Beschluss der Landesregierung soll eine nachhaltige Entwicklung auf ökonomischer und ökologischer Ebene forcieren. Im Hinblick auf die nachhaltige Beschaffung weist er darauf hin, dass diese Kriterien bereits stark in Kärnten umgesetzt werden. „Die öffentliche Hand kann durch ihre Beschaffung wichtige Impulse setzen, um Wertschöpfung und Beschäftigung in den Regionen zu halten, aber auch positive Effekte für das Klima und den Umweltschutz auslösen. Die Umsetzung des Bestbieterprinzips im Rahmen von Vergaben ist nicht nur nachhaltiger, sondern auch regional wirtschaftlich sinnvoll. Kärnten geht hier mit gutem Beispiel voran“, führt Schuschnig aus.

Die Bundesbeschaffung GmbH (BBG) bietet als Einkaufspartner der öffentlichen Hand ein umfassendes Produkt- und Dienstleistungsportfolie, auf welches Ministerien, Länder, Städte, Gemeinden und Feuerwehren, aber auch ausgegliederte Unternehmen u.a. zugreifen können. So wurden allein im Jahr 2022 über die Verträge der BBG rund 2,9 Mrd. Euro abgewickelt. „Nachhaltigkeit ist eine der größten wirtschaftspolitischen Chancen, die als Querschnittsmaterie alle Bereiche durchdringt und neue Möglichkeiten schafft. Diese Chancen zu nutzen, ist Ziel unserer wirtschaftlich nachhaltigen Wirtschaftspolitik im Land“, stellt Schuschnig abschließend fest.

Quelle: LPD Kärnten

Bildnachweis: BÜRO LR Schuschnig