In Krumpendorf fährt ab sofort das GO-Mobil

LR Schuschnig: Danke an Lenkerinnen und Lenker, die mehr für die Gesellschaft leisten als nur ihre Pflicht – GO-Mobil ergänzt den öffentlichen Verkehr in bereits 37 Kärntner Gemeinden – Eigene Mikro-ÖV-Strategie für Kärnten kommt.

Der Verein GO-Mobil fungiert als bedarfsorientiertes und flexibles Ruftaxi mittlerweile in zahlreichen Kärntner Gemeinden. Seit gestern, Freitag, startet das flexible System auch in der Gemeinde Krumpendorf und verbessert das Verkehrsangebot dort nachhaltig. Im Beisein von Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig fand dazu die Segnung der Fahrzeuge statt.

„Wir wollen mit solchen Systemen die Mobilität zu den Menschen bringen und zwar wann und wo sie benötigt wird. Das Angebot muss sich nach dem Alltag richten. Das bestehende Bus- und Bahnnetz wird so bestens ergänzt. Das bringt für Einheimische und für den Tourismus mehr Flexibilität und bessere Bedienung“ betont Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig und wünscht allseits unfallfreie Fahrt: „Ich bedanke mich bei allen Lenkerinnen und Lenkern von Herzen, die mit viel Ehrenamt, Leistung und Engagement für die Gesellschaft mehr tun als nur ihre Pflicht“.

Mit Krumpendorf ist GO-Mobil aktuell in 37 Kärntner Gemeinden aktiv. Jährlich werden 1,8 Millionen Kilometer an Fahrleistung erbracht und über 180.000 Fahrgäste transportiert. Kärntenweit sind über 180 ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer aus über 1.500 Mitgliedsbetrieben aktiv. Statistisch gesehen steigt in Kärnten jede zweite Minute jemand in ein GO-Mobil ein, was die Erfolgsgeschichte des Vereins klar belegt. „Das GO-Mobil ist eine tragende Säule des Mikro-Öffentlichen-Verkehrs in Kärnten. Die Fahrdienste sind mittlerweile aus dem Alltag zahlreicher Kärntnerinnen und Kärntner nicht mehr wegzudenken. Besonders die vertrauensvolle und persönliche Bindung der Fahrgäste zu den ehrenamtlichen Lenkerinnen und Lenkern ist eine Qualität von GOMobil“, betont Schuschnig.

Durch eine steigende Anzahl an Ruftaxis wird landesweit der öffentliche Verkehr immer mehr durch eine flexible Bedienung ergänzt. Schuschnig kündigt an, dass noch heuer eine Mikro-ÖV-Offensive gestartet werde. An einer landesweiten Strategie werde noch vor dem Sommer gearbeitet. „Damit sollen in deutlich mehr Regionen ein bedarfsorientiertes Shuttle-System eingerichtet werden. Es werden auch mehr Mittel in diesen Bereich fließen, denn auch der autofreie Tourismus profitiert davon“, so der Landesrat.

Bei Go-Mobil können die Fahrdienste per Anruf spontan angefordert und vor allem die vielen kurzen Wege innerhalb des Gemeindegebietes bequem mit dem GO-Mobil zurückgelegt werden. „Besonders viele ältere Personen können dieses bedarfsorientierte Angebot für Einkäufe, Arztbesuche oder als Transport zum Bus und zur Bahn nutzen. Ich bin stolz, dass der Verein weiterwächst und wir unser Mobilitätsangebot nun noch weiter ausbauen können”, so Schuschnig abschließend.

Weitere Informationen zum Verein GO-Mobil und dem Verkehrsangebot unter https://www.gomobil.at/.

Quelle: LPD Kärnten

Fotohinweis: Büro LR Schuschnig