Weitere 35 Katastropheneinsatzmedaillen verliehen

LR Fellner und NR Weidinger zeichneten Einsatzkräfte aus – Sichtbarer Dank von Land und Bevölkerung

KLAGENFURT. Gerade aktuell waren wir wieder mit Unwetterereignissen konfrontiert, die zahlreiche Einsätze und aufwendige Aufräumarbeiten auslösten. Dem Land Kärnten ist es wichtig, allen Dank und Wertschätzung auszudrücken, die sich in den Dienst der Bevölkerung stellen. Am Montag wurden 47 Katastropheneinsatzmedaillen verliehen, gestern, Mittwoch, folgten 35 weitere. Bei einem Festakt im Spiegelsaal der Landesregierung wurden sie von Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner und von Nationalratsabgeordnetem Peter Weidinger in Vertretung von LHStv. Martin Gruber an die Einsatzkräfte überreicht.

Fellner erklärte, dass mit der Katastropheneinsatzmedaille der Dank von Land und Bevölkerung sichtbar gemacht werden soll. „Wir wollen damit etwas Bleibendes schaffen. Uns allen ist klar, dass unbezahlbar ist, was ihr leistet. Gerade in Hinblick auf die Zukunft wissen wir, dass wir es ohne euch in Katastrophenfällen nicht schaffen werden. Wir danken euch aufrichtig“, so der Katastrophenschutzreferent zu den Ausgezeichneten.

Für die silberne Katastropheneinsatzmedaille muss man mindestens fünf Katastropheneinsätze absolviert haben, sie ging gestern an 25 Personen. Für die bronzene Medaille sind es drei Einsätze, sie erhielten gestern zehn Einsatzkräfte. Bei der Verleihung waren seitens des Landes auch Katastrophenschutzbeauftragter Markus Hudobnik und Landesamtsdirektor-Stellvertreter Markus Matschek anwesend.

Quelle: LPD Kärnten
Foto: LPD Kärnten