Kuratorium des Kärntner Wirtschaftsförderungs-Fonds neu besetzt
Landesregierung bestellt sechs neue Mitglieder und Ersatzmitglieder für die kommenden fünf Jahre.
Im Rahmen einer Regierungssitzung die neuen Mitglieder und Ersatzmitglieder des Kuratoriums des Kärntner Wirtschaftsförderungs-Fonds (KWF) bestellt. Insgesamt sechs Mitglieder und ebensoviele Ersatzmitglieder üben künftig eine wichtige Rolle in der Weiterentwicklung und Kontrolle der Förderpolitik im Sinne des Wirtschaftsstandorts Kärnten aus.
Mit dem IT-Unternehmer Martin Zandonella, dem aktuellen Vorsitzenden Gilbert Isep und Hans Pucker werden drei bestehende Kuratoriumsmitglieder auch in den nächsten fünf Jahren dem Gremium angehören. Neu im Kuratorium vertreten sein werden der Oberkärntner Tourismusunternehmer Sigismund Moerisch, Rechtsanwalt Christian Puswald und der Mühldorfer Unternehmer Helmut Fürstauer. „Ich freue mich, dass Unternehmer aus verschiedenen Branchen und Regionen und die Sozialpartner künftig ihr Know-how im Sinne der Wirtschaft einbringen. Mein Dank gilt all den scheidenden Mitgliedern und Ersatzmitgliedern, die gerade während der Covid-Krise eine verantwortungsvolle und umsichtige Arbeit für einen stabilen Wirtschaftsstandort Kärnten geleistet haben“, so Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig.
Im KWF-Kuratorium sind per Gesetz die im Landtag vertretenen Parteien, die Wirtschaftskammer Kärnten sowie die Arbeiterkammer Kärnten vertreten. Das Gremium ist stets für die Dauer einer Legislaturperiode bestellt. „Die Mitglieder leisten einen wichtigen Beitrag, damit die vielen Wirtschaftsförderungen auch bei den Betrieben ankommen und die Förderabwicklung praxisnahe ist. Darauf soll künftig im Sinne der vielen klein- und mittelständischen Unternehmen in Kärnten verstärkt ein Fokus gelegt werden“, so der Landesrat. Zudem sollen weiterhin Bundes- und der EU-Mittel bestmöglich nach Kärnten geholt werden. „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und bedanke mich bereits vorab für das Engagement“, schließt Schuschnig.
Quelle: LPD Kärnten