Ehrenzeichen für verdiente Kärntnerinnen und Kärntner

LH Kaiser zeichnete Kärntner Persönlichkeiten bei Feierstunde im Spiegelsaal im Beisein von LR Schuschnig aus – Sichtbares Danke für gezeigtes Engagement

KLAGENFURT. Hochkarätige Ehrengäste und ein musikalisches Feuerwerk prägten gestern, Mittwoch, am Abend die Feierstunde im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh dort in Anwesenheit von Landesrat Sebastian Schuschnig und dem stellvertretenden Landesamtsdirektor Markus Matschek Bundes- und Landesehrenzeichen. Der ehemalige Direktor der Wirtschaftskammer Kärnten, Michael Stattmann, nahm das Große Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich in Empfang. Für seine Verdienste bei der Polizei und zuvor Gendarmerie wurde Gerhard Karl Wurzer das Bundes-Ehrenzeichen der Republik Österreich verliehen, Kollegin Ines Zwatz, ihrerseits erste Gendarmeriebeamtin in Kärnten, erhielt das Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten. Dieses wurde auch dem ehemaligen Chefredakteur der Kleinen Zeitung Kärnten, Reinhold Dottolo, überreicht. Bundesheer-Vizeleutnant Franz Brunner freute sich sichtlich über das Ehrenzeichen des Landes Kärnten.

Ob als Mitbegründer der gelebten Sozialpartnerschaft in Kärnten, objektiver Chefredakteur in politisch schwierigen Zeiten, Gendarmerie- bzw- Polizeibeamte im Dienste der Bürgerinnen und Bürger oder als verbindendes Glied zwischen dem Bundesheer und der Gesellschaft – „die heute Ausgezeichneten und deren Leistungen stehen für höchste Qualität“, betonte Kaiser. Die Auszeichnungen seien ein sichtbarer Dank für das in den Laudationis unterstrichene Engagement der Geehrten.

Unter den Gästen waren auch Militärkommandant Walter Gitschthaler, und sein Stellverteter Stefan Lekas, Meinrad Höfferer, Direktor der Wirtschaftskammer Kärnten, Kleine Zeitung-Chefredakteure Hubert Patterer und Wolfgang Fercher sowie die ehemalige Chefredakteurin Antonia Gössinger.

Für Gänsehautmomente sorgten das Duo Masis – Anna Hakobyan und Karen Asatrian unterstützt von Zara Asatrian.

Quelle: LPD Kärnten
Foto: LPD Kärnten