ÖVP im Landtag zu Strompreisen
ÖVP-Abgeordnete nahmen heute in der aktuellen Stunde Stellung zu den Strompreisen
ÖVP-Clubobmann Markus Malle:
„Das sind die Fakten: Die Kelag erhöht als letzter Versorger den Strompreis und auch nach der Erhöhung sind die Preise zum Beispiel in Niederösterreich, Oberösterreich und Salzburg deutlich höher. Das will aber die Opposition nicht hören. Niemand will einen hohen Preis, und als Koalition arbeiten wir daran, hohe Preise abzufedern, senken können wir sie als Politik nicht.“
ÖVP-Abgeordneter Robert Köfer:
„Zu den hohen Netzgebühren: Der Bund übernimmt seit März 80 Prozent der Mehrkosten dafür. In Kärnten profitieren die Menschen davon, denn das bedeutet – im Gegensatz zu anderen Bundesländern – sinkende Netzgebühren. Auch das ist eine Tatsache. Dennoch müssen wir Dinge in die Hand nehmen, wo wir es können. Und das ist bei der regionalen Produktion von Erneuerbarer Energie. An dieser Eigenständigkeit Kärntens arbeiten wir mit Hochdruck.“
ÖVP-Abgeordneter Ronny Rull:
„Der Populismus des Team Kärnten ist der Bevölkerung nicht mehr zumutbar. Fakt ist nämlich, dass die Kunden der Stadtwerke Klagenfurt um 50 Prozent mehr zahlen als Kelag-Kunden nach der Preiserhöhung. Und es ist Fakt, dass die Stadt Klagenfurt Alleineigentümer der Stadtwerke ist. Wenn es so leicht ist, den Strompreis zu senken, wie das Team Kärnten hier behauptet, soll es uns der Bürgermeister von Klagenfurt einfach vorzeigen.“