Schutzausrüstung für Waldbauern wird gefördert
Unwetter im Juli haben 450.000 Festmeter Schadholz in Kärntens Wäldern verursacht – LHStv. Gruber startet Förderaktion für Ausrüstung bei Waldarbeiten
KLAGENFURT. Von einer „Schmerzlichen Wunde in Kärntens Wäldern“ spricht Forstreferent LHStv. Martin Gruber angesichts der ersten Schadensbilanz nach den Juli-Unwettern. 450.000 Festmeter Schadholz und rund 15 Mio. Euro Schaden bei den betroffenen Waldbauern sind entstanden. Vor allem Einzelwürfe, verteilt über die halbe Landesfläche von Kärnten, speziell im Villacher und Klagenfurter Becken sowie im Bezirk Völkermarkt sind dafür verantwortlich. Großfläche Windwürfe, wie man sie von Sturmereignissen wie Vaia und Yves kennt, sind zum Glück ausgeblieben.
„Das vordringliche gemeinsame Ziel ist es jetzt, einen noch größeren Sekundärschaden zu verhindern, der durch den Borkenkäfer droht“, so Gruber. Laut den Forstexperten hat er sich örtlich bereits in das liegende Schadholz und vor allem in das Bruchholz eingebohrt. „Das heißt also, das Holz muss raus aus den Wäldern und das rasch“, appelliert Gruber.
Für die Waldbesitzer bedeutet das hohe Kosten bei einer gleichzeitig schwierigen Situation am Holzmarkt, wo die Rundholzpreise fallen. Das Land rät Betroffenen daher einen Unterstützungsantrag beim Kärntner Nothilfswerk zu stellen, über das Einzelwürfe entschädigt werden. Eine eigene Förderaktion ruft Gruber nun für den Ankauf von Schutzausrüstung ins Leben. „Die Waldarbeit ist gefährlich, es passieren leider genügend Unfälle dabei. Deshalb appelliere ich an alle, nicht ohne die geeignete Ausrüstung in den Wald zu gehen. Wir werden Sie unbürokratisch und rasch dabei unterstützen, diese anzuschaffen“, betont der Forstreferent.
Schnittschutzhosen, Forstjacken und -helme oder Erste-Hilfe-Pakete sind entscheidend, um das Unfallrisiko zu minieren. Der Ankauf dieser persönlichen Schutzausrüstung soll auch rückwirkend gefördert werden. Die Antragstellung wird so rasch wie möglich online über die Homepage der Abteilung 10 – Land- und Forstwirtschaft, Ländlicher Raum, des Amtes der Kärntner Landesregierung möglich sein.
Quelle: LPD Kärnten
Foto: Kärntner Volkspartei