Neue Klagenfurter Polizeiinspektion feierlich eröffnet
LH Kaiser und LHStv. Gruber bei Eröffnung – 37 Beamtinnen und Beamten versehen ihren Dienst seit Juli am Heiligengeistplatz – PI entspricht modernsten Vorgaben
KLAGENFURT. Bisher war sie im Landhaushof untergebracht, seit Juli versehen 37 Beamtinnen und Beamte im ehemaligen Woolworth-Gebäude („The Holly“) am Klagenfurter Heiligengeistplatz ihren Dienst: Heute, Donnerstag, wurde die neue Polizeiinspektion – sie ist eine der größten Kärntens – im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser, LHStv. Martin Gruber, Bürgermeister Christian Scheider und Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß feierlich eröffnet.
„Die Lebensqualität in Kärnten ist ganz wesentlich mit der Sicherheit und dem Schutzgefühl verbunden – es sind beides Bereiche, für die auch die Polizei ganz wesentliche Mitverantwortung trägt. Ihr Stellenwert in der Gesellschaft ist hoch, die Polizei ist sowohl Freund, Freundin als auch Helfer und Helferin“, sagte Kaiser bei seiner Ansprache. Heute sei eine moderne Polizeiarbeit notwendiger denn je, so der Landeshauptmann. „Die Herausforderungen ändern sich und sie wachsen. Es sei hier nur etwa an die digitale Kriminalität gedacht. Unzufriedenheiten steigen, Gewaltschwellen sinken – umso wichtiger ist die Gewährleistung von Polizeiarbeit mit modernster Ausrüstung und Infrastruktur. Mit dieser neuen Heimat zeigt ihre Polizeiinspektion Präsenz an einem neuralgischen Platz. Ich wünsche ihnen allen eine gute Hand im Sinne der Kärntner Bevölkerung“, erklärte Kaiser.
Scheider betonte, mit der neuen Polizeiinspektion sei ein wesentliches Projekt für die Sicherheit der Landeshauptstadt umgesetzt worden. Er dankte allen Verantwortlichen und allen Beamtinnen und Beamten für die hohen Sicherheitsstandards.
Kohlweiß sagte, die neue PI „könne sich sehen lassen, denn sie ist modernst ausgestattet. Die Einsatzlagen der Polizei werden immer komplexer und es braucht daher auch eine ständige Weiterentwicklung der Struktur und ein adäquates Arbeitsumfeld“, so Kohlweiß.
Markus Wernig, Postenkommandant der Polizeiinspektion, sagte bei der Eröffnung, die PI sei für ihre Arbeitsintensivität bekannt. Der neue Standort werde modernsten Anforderungen gerecht, so verfüge er unter anderem über einen Hotspot- und über einen Schulungsraum, über flexible Umkleideräume und er sei vollständig barrierefrei. „Die Planung und Umsetzung war eine Herausforderung, ich danke meinen Vorgesetzten und meiner Kollegenschaft für die gute Zusammenarbeit“, so Wernig.
Bei der Eröffnung anwesend waren unter anderen auch Landespolizeidirektor-Stellvertreter Markus Plazer, der Leiter der Staatsanwaltschaft Klagenfurt, Josef Haißl, seitens der Polizeiseelsorge Christian Stromberger und Michael Matiasek sowie Lilihill-Chef Franz Peter Orasch.
Seit 1935 diente das Renaissancegebäude im Landhaushof als Dienststelle der Sicherheitsdirektion, im Jahr 2000 wurde die PI in den Süd-Trakt des Landhaushofes verlegt, 2010 erfolgte ein Umbau der Dienststelle. Die neue Dienststelle am Heiligengeistplatz verfügt über 600 Quadratmeter auf zwei Etagen, wird als Sicherheitsdienststelle geführt und entspricht dem letzten Stand der Technik und ist vollumfänglich barrierefrei. Die Aufgaben einer Polizeiinspektion umfassen unter anderem die Bearbeitung von Straftaten, die Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten, die Gewährleistung des Verkehrsrechts, die Durchführung von Verkehrskontrollen, die Prävention von Kriminalität, die Aufklärung von Straftaten, die Durchführung von Ermittlungen, die Überwachung von Veranstaltungen und die Unterstützung anderer Behörden. Die Polizeiinspektionen sind die erste Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger bei polizeilichen Angelegenheiten.
Quelle: LPD Kärnten
Foto: LPD Kärnten