660. St. Veiter Wiesenmarkt eröffnet
LH Kaiser und LHStv. Gruber unter den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern.
Der 660. St. Veiter Wiesenmarkt wurde offiziell eröffnet. Der traditionelle Festumzug mit Gruppen und Vereinen aus ganz Kärnten startete beim Bahnhof und ging heuer in einer neuen, zwei Kilometer langen Route über den Schillerplatz, Unteren Platz und Hauptplatz. Mit dabei waren seitens der Kärntner Landesregierung Landeshauptmann Peter Kaiser und LHStv. Martin Gruber. Die Eröffnungsfeier mit Bieranstich fand heuer erstmals nach 2003 wieder am Hauptplatz vor dem Rathaus statt. Der St. Veiter Wiesenmarkt ist bis Montag, 9. Oktober, geöffnet.
Kaiser gab augenzwinkernd als Eröffnungsmotto vor: „Sprich laut und deutlich, damit man dich versteht, aber kurz, damit man bald feiern kann.“ Er verwies auf das von Rudolf IV. 1362 verliehene Marktrecht, das heute noch gelte. Für ganz Österreich wünsche er sich, dass so wie damals Beschränkungen gelten mögen, was die Teuerung bei Grundnahrungemitteln betrifft. „Wenn wir das alls in Österreich, von der Bundesregierung abwärts, berücksichtigen, dann wird das eintreffen, was wir wollen: Wohlstand, weniger Armut und genug Essen und Trinken für alle. Das ist die Botschaft dieses 660. Wiesenmarktes“, betonte Kaiser.
Begrüßt wurden die vielen Besucherinnen und Besucher von St. Veits Bürgermeister Martin Kulmer und Marktreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Radaelli. Kulmer betonte, dass der Wiesenmarkt ein Wirtschaftsfaktor für die Stadt und ganze Region sei. Er dankte allen, die zum Gelingen beitragen. Die Marktordnung wurde von Herold Gerald Winkler verlesen. Anwesend waren unter anderem auch Bundesratspräsidentin Claudia Arpa, Landwirtschaftskammerpräsident Siegfried Huber, Walter Sabitzer von der Wirtschaftskammer St. Veit sowie zweiter Landtagspräsident Christoph Staudacher, die Landtagsabgeordneten Günter Leikam und Gernot Darmann, die Nationalratsabgeordneten Erwin Angerer, Petra Oberrauner, Klaus Köchl.
Der traditionelle Krämermarkt mit rund 200 Fieranten aus ganz Österreich, Italien, Slowenien, Ungarn, Deutschland findet an sieben von zehn Wiesen-Tagen statt. Dort reicht die bunte Angebotspalette von Schmankerln über Textilien, Schmuck und Geschirr bis hin zum Kinderspielzeug. Neben dem beliebten Vergnügungspark werden am Wiesenmarkt unter anderem noch eine Wirtschaftsschau in der Blumenhalle und eine Autoschau geboten.
Quelle: LPD Kärnten
Fotohinweis: LH Stv.Martin Gruber