Kärntner Regierungsprogramm wird ausgezeichnet

Regierungsprogramm der Nachhaltigkeitskoalition wird beim SDG-Dialogforum im Ban Ki-Moon-Center vor internationalem Publikum präsentiert und ausgezeichnet – Kaiser, Gruber: „Mit diesem Leuchtturmprojekt übernehmen wir eine international beachtete Vorreiterrolle!“

KLAGENFURT, WIEN. Die Kärntner Nachhaltigkeitskoalition sorgt mit ihrem aktuellen Regierungsprogramm, das als erstes Regierungsprogramm in Europa die 17 Nachhaltigkeitszielen (SDGs) der Vereinten Nationen zugrunde gelegt hat, weiter für Anerkennung und Aufsehen bis weit über die Landesgrenzen. Jetzt erhält das Land Kärnten dafür, bzw. für die dem Regierungsprogramm entsprechende Implementierung der SDGs im Verwaltungsbereich, eine vielbeachtete Auszeichnung. Wie Landeshauptmann Peter Kaiser und LHStv. Martin Gruber heute, Samstag, bekannt geben, wurde das Land Kärnten vom internationalen in Wien ansässigen Ban Ki-Moon-Center eingeladen, „das Leuchtturmprojekt des Landes Kärnten“, beim SDG-Dialogforum 3.0 am 12. Oktober zu präsentieren und eine Urkunde dafür in Empfang zu nehmen.

„Diese Auszeichnung ist ein auch international sichtbarer Beleg dafür, dass wir als Nachhaltigkeitskoalition Verantwortung übernehmen, und als Bundesland Kärnten eine Vorreiterrolle einnehmen“, so Kaiser und Gruber. Beide betonen, dass mit der expliziten Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen im Regierungsprogramm der Nachhaltigkeitskoalition, und der dementsprechenden Implementierung im Verwaltungsbereich, ein deutliches Signal gesetzt wurde, und die nachhaltige Entwicklung des Bundeslandes von der Kärntner Landesregierung auch wahrgenommen wird. Zu erwähnen sei in diesem Zusammenhang etwa die Zielsteuerung des Budgetvollzuges, in dem die Nachhaltigkeitsziele noch stärker berücksichtig werden, oder Regierungssitzungsakte, die nun einer Nachhaltigkeitsabschätzung vor dem Hintergrund der SDGs unterzogen werden.

„Die UN-Nachhaltigkeitsziele sind eine Richtschnur und ein Auftrag, an der wir unser politisches Handeln ganz im Sinne der von uns wahrgenommenen Enkelverantwortung ausrichten. Sie mit Leben zu füllen und in unsere tägliche Arbeit zu integrieren, ist unsere Aufgabe. Das sind wir den kommenden Generationen schuldig“, so Kaiser und Gruber abschließend.

Das Organisationskomitee des SDG-Dialogforums bezeichnet das aktuelle Regierungsprogramm als ein Leuchtturmprojekt und attestiert dem Land Kärnten eine Führungsrolle bei der Umsetzung der 2030 Agenda. „Die Präsentation des Regierungsprogrammes wird für alle, die die SDGs und die Aktivitäten zu ihrer Umsetzung in Österreich unterstützen, ermutigend sein“, betonten die Organisatoren im Einladungsschreiben.

Die Präsentation des Kärntner Regierungsprogrammes bzw. die Umsetzung und Berücksichtigung der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in und durch die Landesverwaltung, sowie die Entgegenahme der Urkunde, erfolgt auf Wunsch der Veranstalter auf Beamteneben. Das Land Kärnten wird dafür den Leiter der Strategischen Landesentwicklung, Markus Bliem, entsenden.

Quelle: LPD Kärnten
Foto: LPD Kärnten/Just