Unterstützung für Milchtransport beschlossen

Bergbauern werden bei Mehrkosten für Eigenanlieferung von Milch mit einer halben Million Euro unterstützt.

Die Milchwirtschaft ist einer der dominierenden Produktionsbereiche der Kärntner Landwirtschaft. Rund 1.700 milchliefernde Betriebe tragen zur Versorgung der Bevölkerung mit diesem Grundnahrungsmittel bei. 90 Prozent von ihnen befinden sich aber im Berggebiet und müssen dort nicht nur unter erschwerten Bedingungen produzieren, sondern auch die Milch selbst zu Sammelstellen bringen. Eine Hofabholung der Milch ist nicht möglich, dennoch müssen auch diese Bergbetriebe ganzjährig in einem zweitägigen Intervall Milch abliefern.

„Um genau diese Mehrkosten abzufedern, gibt es den Transportkostenzuschuss des Landes, für den ich auch heuer eine halbe Million Euro aus dem Agrarreferat zur Verfügung stelle“, informierte LHStv. Martin Gruber nach dem heutigen Beschluss in der Regierungssitzung. Die Abwicklung werde über die Landwirtschaftskammer erfolgen. 

Angesichts der immer noch auf hohem Niveau bleibenden Futtermittel- und Energiekosten, bei sinkenden Produktpreisen am Milchmarkt stehe die kleinstrukturierte Milchwirtschaft massiv unter Druck, so Gruber. „Der Transportkostenzuschuss ist somit ein Beitrag und eine wichtige Unterstützung, um die Betriebe zu entlasten“, deren Arbeit für die Versorgung der Bevölkerung, aber auch für die Bewirtschaftung der Bergregionen von großer Bedeutung ist.

Quelle: LPD Kärnten