Direktoren der landwirtschaftlichen Fachschulen geehrt
Sechs Schulleiter wurden diese Woche für ihr außerordentliches Maß an Engagement für das landwirtschaftliche Schulwesen vom Land Kärnten ausgezeichnet.
Jedes Jahr werden an Kärntens Landwirtschaftlichen Fachschulen über 1.200 junge Menschen in den Fachbereichen Landwirtschaft, ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement, Pferdewirtschaft und Gartenbau ausgebildet. „Unsere Schulen sind dafür bekannt, dass der Unterricht vielseitig, innovativ und sehr praxisorientiert gestaltet ist. Mit viel Know-how, Herz und Hausverstand wird an den sieben Standorten der landwirtschaftliche Nachwuchs von morgen auf höchstem Niveau ausgebildet“, so Agrarreferent LHStv. Martin Gruber, der selbst Absolvent einer LFS ist.
Diese Woche wurden im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung sechs LFS-Direktoren für ihre langjährigen und außerordentlichen Verdienste vom Land Kärnten geehrt. „Jeder einzelne von Ihnen hat sich über Jahre hinweg weit über das berufliche Ausmaß hinaus für unsere landwirtschaftlichen Schulen engagiert. Sie alle haben sich den Anforderungen der Zeit gestellt und die Veränderungen und Zielsetzungen im landwirtschaftlichen Bereich stets wahrgenommen. Mit Ihrem Engagement und Ihrer vorausschauenden, innovativen Art haben Sie die Schulstandorte weiterentwickelt und das landwirtschaftliche Schulwesen in unserem Land nachhaltig geprägt. Dafür gebührt Ihnen allen großer Dank“, sagte LHStv. Gruber, der im Beisein von Abteilungsleiter Gerhard Hoffer die Urkunden an die zu Ehrenden überreicht hat.
Geehrt wurden die drei Direktorinnen i.R. Regierungsrätin Elfriede Grössing (LFS Buchhof), Waltraud Stroj (Bildungszentrum Ehrental) und Regierungsrätin Herma Hartweger (LFS Drauhofen/Bildungszentrum Litzlhof) sowie die kurz vor dem Ruhestand stehenden Schulleiter Oberstudienrat Peter Glantschnig (LFS Goldbrunnhof), Regierungsrat Josef Huber (Bildungszentrum Litzlhof) und Regierungsrat Johann Muggi (LFS St. Andrä).
Mit dabei im Spiegelsaal waren neben zahlreichen Gästen auch Landesschulinspektor Alfred Altersberger, Fachinspektorin Maria Innerwinkler sowie Abteilungsleiterin Gerhild Hubmann. Für eine stimmungsvolle Umrahmung des Festaktes sorgte die Stiegerhofer Bläsergruppe.
Quelle:LPD Kärnten