Kostenlose An- und Abreise zur Landesfeuerwehrschule
Kooperation zwischen Landesfeuerwehrverband Kärnten und den Kärntner Linien beschlossen – Unterstützung für diejenigen, die mit Einsatzbereitschaft Großartiges leisten.
Die Kärntner Feuerwehren mit ihren rund 21.000 aktiven Mitgliedern sind ein unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft und leisten einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit im Land. Umso wichtiger ist daher eine fundierte Aus- und Weiterbildung. Die Landesfeuerwehrschule in Klagenfurt bietet jährlich rund 5.000 Freiwilligen in ca. 200 Lehrveranstaltungen die Möglichkeit, sich anhand des wertvollen und umfassenden Ausbildungsprogramms auf die korrekte Herangehensweise bei Einsätzen vorzubereiten. Künftig ist die An- und Abreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln für die Kurs-Teilnehmerinnen und Teilnehmer während ihrer Ausbildungszeit aus ganz Kärnten kostenlos. Das wurde heute, Freitag, im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Landesfeuerwehrverband Kärnten und den Kärntner Linien beschlossen.
„Der Kärntner Landesfeuerwehrverband und die Kärntner Linien sind beide unverzichtbare Organisationen des öffentlichen Lebens. Mit dieser einzigartigen Kooperation unterstützen wir nicht nur den Umstieg vom motorisierten hin zum öffentlichen Verkehr und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz. Wir betonen damit auch die Bedeutung der Aus- und Weiterbildung an der Kärntner Landesfeuerwehrschule und deren Wertigkeit in unserer Gesellschaft. Ohne den Zulauf zur Feuerwehr würden wir den zunehmenden Herausforderungen, vor allem im Katastrophenbereich, nicht gewachsen sein“, ist sich Feuerwehrreferent Daniel Fellner sicher.
Mobilitätslandesrat Sebastian Schuschnig betont: „Wir investieren so viel wie noch nie in den Ausbau und Taktung und immer mehr Menschen lassen sich von den vielen Vorteilen des Öffentlichen Verkehrs überzeugen. Das zeigen auch die Fahrgastzahlen. Daher freut es mich umso mehr, dass mit dieser Kooperation künftig auch diejenigen unterstützt werden können, die sonst in schwierigen Situationen zur Verfügung stehen und mit viel Engagement, Verantwortungsbewusstsein und Einsatzbereitschaft Großartiges leisten und schon vielen Menschen das Leben gerettet haben. Vielen Dank auch an den Feuerwehrverband für diesen wichtigen Impuls, um mehr Bewusstsein für die Nutzung des Öffentlichen Verkehrs zu schaffen.“
„Der Kärntner Landesfeuerwehrverband und die Verkehrsunternehmen der Kärntner Linien – zwei wesentliche Organisationseinheiten des öffentlichen Lebens in Kärnten – unterstreichen mit der heute geschlossenen Kooperationsvereinbarung Ihre soziale, ökologische und ökonomische Mitverantwortung für Kärnten. Wir, die Kärntner Linien, möchten mit dieser Kooperation ein Zeichen der Wertschätzung für die unentbehrliche Arbeit und den unermüdlichen Einsatz der Kärntner Feuerwehren setzen“, so Reinhard Wallner, Sprecher der Kärntner Linien.
„Gerade die letzten Monate haben die Kärntner Feuerwehren im hohen Maße gefordert. Umso erfreulicher ist es, dass wir mit der nunmehrigen Kooperation nicht nur das Umweltbewusstsein unserer Mitglieder sensibilisieren, sondern vielmehr eine kostenlose An- und Abreise zur Landesfeuerwehrschule mit den Kärntner Linien ermöglichen. Das ist ein Teil der Wertschätzung des Ehrenamtes, zumal die Kameradinnen und Kameraden Aus- und Fortbildungsveranstaltungen in der Regel in ihrer kostbaren Urlaubszeit besuchen“, betont Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin.
Um Auskunft über die Abfahrtszeiten an den umliegenden Haltestellen zu erhalten, wurde im Eingangsbereich der Landesfeuerwehr ein Digitaler-Abfahrts-Monitor installiert. Darüber hinaus ist 2024 eine neue Bushaltestelle bei der Landesfeuerwehrschule geplant. Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember und mit Inbetriebnahme der Koralmbahn Kärnten wird der Bahnhof Fischl wieder von der S-Bahn angefahren und die Feuerwehrschule auch mit dem Zug erreichbar.
Quelle: LPD Kärnten